Technologie

Der Stack hinter Digitalfläche

Wir setzen bewusst auf Technologien, die langfristig wartbar bleiben und gut mit modernen Hosting-Plattformen funktionieren.

WordPress für klassische Seiten

Für viele Landingpages und kleinere Unternehmensseiten ist WordPress nach wie vor sinnvoll. Wichtig ist ein schlankes Setup ohne Plugin-Wildwuchs und ein sauber entwickeltes Theme.

Next.js und TypeScript für Web Apps

Für komplexere Projekte, MVPs oder interne Tools setzen wir auf Next.js mit TypeScript. Das ermöglicht schnelle Entwicklung, saubere Typen und gute Performance.

Tailwind CSS für konsistentes Design

Tailwind hilft dabei, wiederverwendbare UI-Bausteine zu entwickeln und Designs konsistent umzusetzen, ohne sich in komplexen CSS-Strukturen zu verlieren.

Supabase und ähnliche Dienste

Für Projekte mit Nutzerkonten, einfachen Datenbanken oder Authentifizierung nutzen wir unter anderem Supabase. So lassen sich MVPs zügig realisieren.

Deployment auf Vercel oder vergleichbaren Plattformen

Next.js-Projekte werden in der Regel über Vercel bereitgestellt. Für WordPress-Instanzen kommen je nach Anforderung unterschiedliche Hoster in Frage.

Fokus auf pragmatische Lösungen

Nicht jedes Projekt braucht den neuesten Hype-Stack. Technologieentscheidungen orientieren sich an deinen Zielen, nicht an Buzzwords.